Wichtige Hotlines und Links zu COVID-19 im Überblick
- Gesundheitsfragen
- Bei grippeähnlichen Symptomen kontaktieren Sie Ihre Hausärztin oder Ihren Hausarzt per Telefon und besprechen Sie das weitere Vorgehen, bevor Sie in die Praxis gehen. Sollten Sie Ihren Hausarzt oder Ihre Hausärztin nicht erreichen, wenden Sie sich an die jeweilige Bezirksverwaltungsbehörde.
- Bei allgemeinen Fragen zu COVID-19 (Übertragung, Symptome, Prävention, Risikogruppe, etc.): Coronavirus-Hotline der AGES (Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit) unter der kostenlosen Telefonnummer 0800 555 621 (rund um die Uhr)
- Bei Verdacht einer COVID-19 Erkrankung: Österreichische Gesundheitsberatung unter der Nummer 1450 sieben Tage in der Woche von 0-24 Uhr (WICHTIG: Bleiben Sie in diesem Fall zu Hause, wählen Sie 1450 und gehen Sie NICHT zur Ärztin bzw. zum Arzt oder ins Krankenhaus)
- Hilfe in lebensbedrohlichen Notfällen: 144
- Arbeits- und oder reiserechtliche Fragen
- Verein für Konsumenteninformation (VKI) von 09.00 bis 15.00 Uhr, Montag bis Sonntag (z.B. Fragen zu bereits gebuchten Reisen) unter der Hotline 0800 201 211, https://vki.at/
- Arbeiterkammer: 01 501 65 1209, Informationen zu Arbeitsrecht und Reiserecht, Montag bis Freitag 08.00 bis 12.00 Uhr
- Arbeiterkammer und ÖGB: berät österreichweit unter der Hotline 0800 22 12 00 80 zu arbeitsrechtlichen Fragen von Arbeitnehmern und Arbeitnehmerinnen, Montag bis Freitag, 09.00 bis 19.00 Uhr sowie auf der eigens eingerichteten Website jobundcorona.at (Fokus liegt hier insbesondere auf dem Arbeits- und Sozialrecht sowie auf dem Konsumentenschutz).
- Wirtschaftskammer Österreich: arbeitsrechtliche Fragen von Unternehmen: „Coronavirus Infopoint“ unter der Hotline 0590 900 4352 (Montag bis Freitag, 08.00 bis 20.00 Uhr) infopoint_Coronavirus@wko.at, https://www.wko.at/service/oe/wirtschaftskammer.html
- Arbeitsmarktservice: 0463 3831 (Kärnten) https://www.ams.at/arbeitsuchende/arbeitslos-was-tun/aktuelle-informationen-zum-coronavirus (Möglichkeit des eAMS-Kontos oder der telefonischen ServiceLine nutzen)
- Österreicher und Österreicherinnen im Ausland: Hotline des Außenministeriums +43 1 90115 4411
- Soziale Fragen und Unterstützungsbedarf
- Team Österreich: Hilfsplattform von Freiwilligen (Ö3 und Rotes Kreuz) – 0800 600 600
- Rat auf Draht für Kinder und Jugendliche: 147
- Telefonseelsorge Österreich: 142
- Ö3-Kummernummer: 116 123
- Notfallbetreuung für Haustiere: Der Österreichische Tierschutzverein hat eine Facebookgruppe gegründet, in der sich betroffene Menschen und Helfende miteinander verbinden können (Titel der Facebook-Gruppe: Notfall Tierbetreuung Österreich).
- Informative Links
Die österreichische Bundesregierung und die einzelnen Ministerien veröffentlichen laufend Informationen zu Krankheitsfällen, Ausgangseinschränkungen und Sperren.
- Bundeskanzleramt, https://www.bundeskanzleramt.gv.at/
- Bundesministerium für Inneres, https://www.bmi.gv.at/
- Außenministerium, https://www.bmeia.gv.at/
- Sozialministerium, https://www.sozialministerium.at/Informationen-zum-Coronavirus/Neuartiges-Coronavirus-(2019-nCov).html
- Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung, https://www.bmbwf.gv.at/
- Aktuelle Informationen vom Amt der Kärntner Landesregierung, https://katinfo.ktn.gv.at/
- Magistrat Klagenfurt, https://www.klagenfurt.at/rathaus-direkt/medien-presse/stadtpresse-aussendungen/2020/maerz/coronavirus-faqs.html
- Magistrat Villach, https://www.villach.at/corona