13.Juni 2025

PRAXISSEMINAR FAMILIENRAT: FALLARBEIT AUS ALLERNÄCHSTER NÄHE

Wenig Happy End – dafür mit dringend notwendigen Entscheidungen und Einsichten

Seminarbeschreibung:

Das Seminar bietet praxisnahe Einblicke in die Arbeit im Familienrat und zeigt, wie komplexe Familiendynamiken aufgearbeitet und bearbeitet werden können. Es gibt den Teilnehmenden die Möglichkeit, die koordinierte Fallarbeit im Detail zu erleben und vermittelt fundiertes Wissen über Power und Wirkungsweise des Familienrat in hochkomplexen Familienkonstellationen. Im Mittelpunkt stehen echte Fallbeispiele, die die schwierigen Entscheidungen und oft schmerzhaften Einsichten verdeutlichen, mit denen Familien und Fachkräfte gleichermaßen konfrontiert sind. Dabei wird deutlich, dass nicht jede Geschichte mit einem „Happy End“ endet – der Fokus liegt vielmehr auf der Förderung von Eigenverantwortung, Lösungsorientierung und Resilienz innerhalb des Familiensystems und darin, dass Entscheidungen im Sinne des Kindeswohls getroffen werden.

Seminarleitung:

Stefan Weisbach, M.A. M.Sc. levelUP Geschäftsführung, Psychologe, FGC Koordinator

Ziele:

• Werkzeugkoffer Familienrat kennenlernen und einen Eindruck von den Wirkmechanismen erhalten.
• Vermittlung von Grundprinzipien und Standards
• Einen umfangreichen Einblick in die Fallarbeit erhalten(Rolle der Koordination, Rolle der Sozialarbeit)

Zielgruppe:

• Fachkräfte aus dem psychosozialen Bereich
• Zuweisende Sozialarbeiter:innen der Kinder- und Jugendhilfe

Arbeitsweise:

• Vortrag
• Videobeispiele
• Diskussion

DATUM:

13.Juni 2025

Uhrzeit:

09:00 BIS
17:00

ORT:

LevelUp Cafè

SEMINARBEITRAG:

180€ inkl. USt.

ANMELDESCHLUSS:

28/05/2025
8 UE / max. 18 TN

    Seminaranmeldung

    Ich habe die Allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzerklärung gelesen und bin damit einverstanden *

    Ich möchte über zukünftige Seminare informiert werden

    Die Anzahl der Plätze ist limitiert. Eine Anmeldung gilt erst als bestätigt nach Bestätigung per E-Mail von uns.


    Diese Website ist durch reCAPTCHA geschützt und es gelten die Datenschutzbestimmungen und Nutzungsbedingungen von Google.